Unsere Webseite verwendet Cookies ausschließlich zu statistischen Zwecken. Damit wird es uns möglich, unser psychosoziales Hilfs- und Unterstützungs­angebot stetig zu verbessern. Durch Ihre Zustimmung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Skip to Main Content Skip to footer site mapSkip to search
  • Schrift verkleinern
  • Schrift Standard
  • Schrift vergrössern
  • Kontrast erhöhen
  • Inhalte vorlesen
  • Die zweite Chance genutzt Normal Lesen

Die zweite Chance genutzt

Österreichweit verlassen jährlich etwa 5.000 Jugendliche das Bildungssystem ohne positiven Pflichtschulabschluss. Schätzungen zufolge gibt es bundesweit 220.000 Personen ohne diesen Abschluss, der immer stärker zur Voraussetzung wird, um eine Lehrstelle zu finden und eine Berufsausbildung zu absolvieren. Die grundlegenden Kompetenzen, die mit einem positiven Pflichtschulabschluss verbunden sind, bilden auch eine wichtige Voraussetzung für weitere Lernprozesse im sprachlichen, kulturellen und sozialen Bereich sowie für Zugänge zu höherer Bildung.

20 Personen haben ihren Pflichtschulabschluss nachgeholt

An der Volkshochschule Götzis absolvierten im Schuljahr 2021/22 insgesamt 24 Personen den Vorbereitungskurs auf den Pflichtschulabschluss und wurden dabei von den Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen der ifs Jugendberatung Mühletor begleitet. Die Zertifikatsfeier fand am 7. Juli 2022 an der Volkshochschule in Götzis statt. 20 Absolventinnen und Absolventen durften ihre Gesamtzeugnisse zum Pflichtschulabschluss im Zweiten Bildungsweg entgegennehmen. So erreichten über 80 Prozent der Teilnehmenden – Jugendliche aus Vorarlberg, Jugendlichen mit Migrationshintergrund und Flüchtlingen – einen positiven Abschluss. Dies verdeutlicht, dass es gemeinsam am besten klappt – vor allem wenn es um Integration geht.

Erfolgsgeschichte

Unter dem Motto "Es ist nie zu spät" bieten die Volkshochschule Götzis und die ifs Jugendberatung Mühletor seit 2001 gemeinsam Lehrgänge zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses an. Seither haben etwa 900 Personen an den Lehrgängen teilgenommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren aus Österreich und anderen Ländern (ungeachtet des Aufenthaltstitels) können sich zwei Semester lang kostenlos auf das Nachholen des Pflichtschulabschlusses vorbereiten – egal, ob sie einzelne negative Fächer ausbessern oder den ganzen Abschluss nachholen wollen. Finanziert wird das Projekt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Landes Vorarlberg sowie des Bundesministeriums für Bildung.


Fact-Box

Standort

Volkshochschule in Götzis

Unterrichtszeit

Montag bis Freitag, Beginn 08:10 Uhr, fallweise auch Samstag 
Bei den Kurszeiten erfolgt die Orientierung am Regelschulsystem – kein Unterricht zu Ferienzeiten und an schulfreien Tagen. Der Lehrgang startet immer im Februar und September.

Prüfungen

Insgesamt müssen sechs Prüfungen abgelegt werden: die Prüfungen in den vier Pflichtgegenständen „Mathematik“, „Deutsch – Kommunikation und Gesellschaft“, „Englisch – Globalität und Transkulturalität“ und „Berufsorientierung“ sowie zwei Prüfungen aus den Wahlfächern. Bei den Wahlfächern können sich die Teilnehmer:innen für jene entscheiden, die ihren Interessen und Begabungen entsprechen: „Kreativität und Gestaltung“, „Gesundheit und Soziales“ und „Natur und Technik“ stehen zur Wahl.

Nächster Kurs

beginnt am Montag; 12. September 2022, einige Restplätze sind noch frei.
Details und Anmeldung