Unsere Webseite verwendet Cookies ausschließlich zu statistischen Zwecken. Damit wird es uns möglich, unser psychosoziales Hilfs- und Unterstützungs­angebot stetig zu verbessern. Durch Ihre Zustimmung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Skip to Main Content Skip to footer site mapSkip to search
  • Schrift verkleinern
  • Schrift Standard
  • Schrift vergrössern
  • Kontrast erhöhen
  • Inhalte vorlesen
  • Fit fürs Geld in herausfordernden Zeiten Normal Lesen

Fit fürs Geld in herausfordernden Zeiten

Die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung bedeutet für viele Familien, dass der Gürtel enger geschnallt werden muss. Die Preise steigen, hinzu kommen steigende Mieten und Energiekosten. Das bekommen auch die Kinder und Jugendlichen zu spüren.

Geld oft ein Tabuthema

Gleichzeitig ist die Welt voller Verlockungen und schneller Konsummöglichkeiten. Onlinekredite und Ratenkäufe machen Geld schnell verfügbar. Oft wird der Überzugsrahmen am Konto als Teil des Habens betrachtet. Die erste Wohnung, das erste Auto oder andere für Jugendliche wichtige Konsumgüter, die Zugehörigkeit zu einer Gruppe bedeuten, überfordern die finanziellen Möglichkeiten. Im Elternhaus ist Geld oft ein Tabu. Geld hat man oder auch nicht, aber man spricht nicht darüber. Der Spielraum, in dem falsche Entscheidungen ohne weitreichende Folgen getroffen werden können, wird immer kleiner und die Konsequenzen können das Leben eines jungen Menschen entscheidend beeinträchtigen.

Ohne Verschuldung durchs Leben

Im Rahmen des Vorarlberger Finanzführerscheins wird das Ziel verfolgt, Kinder und Jugendliche auf ein eigenverantwortliches Finanzleben vorzubereiten. Seit 2006 werden Kompetenzen für ein "gesundes" Geld-Leben vermittelt. Kinder und Jugendliche sollen fit für finanzielle Alltagsentscheidungen und bestmöglich auf ihre finanzielle Eigenständigkeit vorbereitet sein. Basierend auf den Erfahrungen in der Arbeit mit überschuldeten Personen ist das die beste Voraussetzung, um auf dem weiteren Lebensweg Überschuldung zu vermeiden. 

Erfolgreiche Präventionsarbeit - Jahresbericht 2022

Im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung und in Zusammenarbeit mit mehreren Partner:innen setzt die ifs Schuldenberatung den Vorarlberger Finanzführerschein um. Seit 2006 konnten insgesamt 42.218 Jugendliche und Kinder erreicht werden. Bis Ende des Jahres 2022 wurden 16.277 Finanzführerscheine verliehen. Einen Überblick über die Tätigkeiten des Vorarlberger Finanzführerscheins bietet der Jahresbericht 2022.