Poststraße 2/4
6850 Dornbirn
"Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren." So steht es in Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verkündet wurde. Hiermit wurde vor 75 Jahren der Grundstein für den internationalen Schutz der Menschenrechte gelegt und bis heute ist dieser von zentraler Bedeutung – vor allem in solch unsicheren und emotional herausfordernden Zeiten, wie wir sie derzeit erleben.
Teuerung, durch Fachkräftemangel bedingte Anspannungen in der Arbeitswelt, Angriffskrieg auf die Ukraine, Nachwirkungen der Corona-Pandemie – unsere Gesellschaft sieht sich mit zahlreichen Herausforderungen und Unwägbarkeiten konfrontiert. Macht sich Verunsicherung breit, so neigen Menschen oftmals dazu, weniger Verständnis für die Schwächeren der Gesellschaft zu zeigen und gleichzeitig restriktive Maßnahmen zu ergreifen, um so für vermeintliche Sicherheit zu sorgen. Dies stellt besonders für Menschen, die nicht selbst für sich und ihre Rechte eintreten können, eine potentielle Gefahr dar.
Umso wichtiger ist es, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins ifs Erwachsenenvertretung, Patientenanwaltschaft und Bewohnervertretung für den Schutz der Freiheit und Menschenwürde stark machen. Tagtäglich setzen sie sich für die Rechte von Menschen ein, die in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt werden, Zwangsmaßnahmen unterliegen oder aufgrund einer kognitiven Beeinträchtigung oder psychischen Krankheit nicht in der Lage sind, ihre Angelegenheiten ohne Gefahr einer Benachteiligung selbständig zu erledigen. Sie vertreten die Interessen der Betroffenen, sichern deren Rechtsschutz und engagieren sich für schonendere Alternativen.
Interessante Einblicke in die umfassenden Tätigkeiten des Vereins bietet der Jahresbericht 2022.
Poststraße 2/4
6850 Dornbirn
Poststraße 2/4
6850 Dornbirn
Johannitergasse 6
6800 Feldkirch