Unsere Webseite verwendet Cookies ausschließlich zu statistischen Zwecken. Damit wird es uns möglich, unser psychosoziales Hilfs- und Unterstützungs­angebot stetig zu verbessern. Durch Ihre Zustimmung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Skip to Main Content Skip to footer site mapSkip to search
  • Schrift verkleinern
  • Schrift Standard
  • Schrift vergrössern
  • Kontrast erhöhen
  • Inhalte vorlesen
  • Podcasts <span style="color:red;">neu</span> Leichter Lesen

ifs Podcasts

Podcast ist ein englisches Wort.
Man spricht es so aus: podkast
Ein Podcast ist eine Sammlung von einzelnen Beiträgen.
Podcasts gibt es zu den verschiedensten Themen.
Man kann sie im Internet anhören,
manchmal auch als Video anschauen
oder herunterladen.

Bei den ifs Podcasts sprechen wir über Themen, die uns bewegen.
Wir lassen unterschiedlichste Menschen zu Wort kommen.
Hören Sie unsere Podcasts und erhalten Sie Einblicke
in unsere Arbeit und unser Tun!

Reihe "Von der Arbeitsgemeinschaft zur gemeinnützigen GmbH – die Geschichte des ifs Vorarlberg"

Das ifs blickt auf 60 Jahre soziales Engagement zurück. Was konnte in dieser Zeit alles bewegt werden? Wie gestalteten sich die (sozialpolitischen) Rahmenbedingungen? Und was möchte das ifs in Zukunft bewegen? Diesen und weiteren spannenden Fragen widmen wir uns in unserer neuen Podcast-Reihe.
 

"Ich kann etwas bewirken"
Ein Gespräch zwischen Ruth Rüdisser und Maria-Magdalena Fitz

 

Von den Anfängen des Kinderschutzes bis zur aktuellen Herausforderung, wie fachlich mit Übergriffen zwischen Kindern umgegangen werden soll. Im Gespräch mit Maria-Magdalena Fitz erzählt Ruth Rüdisser von der schwierigen Aufgabe, Glaubhaftigkeits-Gutachten für Gerichte zu erstellen, von der teils mühsamen, aber erfolgreichen Kooperationsarbeit, der faszinierenden Verbindung zwischen Justiz und Psychologie und der so wichtigen Beratung und Begleitung von betroffenen Kindern.

 

Folge 5 vom 12. April 2023

"Vielfalt zulassen, Lebensräume öffnen"
Ein Gespräch zwischen Elisabeth Tschann und Julia Alge

 

Vom Förderparadigma bis hin zum Empowerment und zu ganz individuellen Lösungen. Im Gespräch mit Julia Alge erzählt Elisabeth Tschann von den Entwicklungen in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung. Vieles wurde erreicht, aber es bleibt noch immer viel zu tun, um dem Ziel einer inklusiven Gesellschaft Schritt für Schritt näherzukommen. Einer Gesellschaft, die sich selbstverständlich der ganzen Vielfalt öffnet.

 

Folge 4 vom 7. März 2023

"Ich brenne für diesen Job"
Ein Gespräch zwischen Helmut Köpf und Dominik Jochum

 

Von aufbegehrenden Jugendlichen, herausfordernden Zeiten und der Notwendigkeit, die Angebote für Jugendliche immer wieder den Bedürfnissen der jeweiligen Zeit anzupassen. Helmut Köpf erzählt im Gespräch mit Dominik Jochum von den Entwicklungen der Sozialpädagogik im ifs, der Wichtigkeit, auf Augenhöhe zu kommunizieren, und seinem Verständnis von einer guten Personalführung.

 

Folge 3 vom 7. Februar 2023

"Junge Menschen müssen Radau machen"
Ein Gespräch zwischen Erich Lampert und Stefan Bitschnau

 

Wie war das so, damals zu den Anfangszeiten der ifs Jugendberatung Mühletor? Haben sich die Probleme der Jugendlichen in den letzten 30 Jahren verändert? Wieso ist es wichtig, dass junge Menschen "Radau machen" und für sich und ihre Ideale eintreten? Die ifs Mitarbeiter Erich Lampert und Stefan Bitschnau bieten interessante Einblicke in die Arbeit mit Jugendlichen.

 

Folge 2 vom 27. Dezember 2022

"Eine revolutionäre Idee"
Ein Gespräch zwischen Stefan Allgäuer und Martina Mesaric

 

Wie war das damals, in der Gründungszeit des ifs? Wie gestaltete sich die politische und soziale Situation in Vorarlberg? Warum wurde das ifs gegründet? Und weshalb waren die Namensgebung und die Ideen dahinter fast schon revolutionär? Im Gespräch mit der ifs Mitarbeiterin Martina Mesaric erzählt der ehemalige ifs Geschäftsführer Stefan Allgäuer von den Anfängen des ifs.

 

Folge 1 vom 29. November 2022

ifs Podcast-Reihe "Ein Fundament fürs Leben"

Das Angebot ifs Fundament gibt es seit 25 Jahren.
Das ifs Fundament unterstützt Menschen mit Beeinträchtigungen
oder Lern-Schwierigkeiten beim Thema Wohnen.
Diese Menschen möchten möglichst selbständig wohnen.
Das ifs Fundament sucht gemeinsam mit der Person
nach einer passenden Wohn-Möglichkeit.
Die Wünsche und Bedürfnisse der Person stehen im Mittelpunkt.

Zum 25-jährigen Jubiläum haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
eine Podcast-Reihe gemacht.
Es gibt insgesamt 10 Podcasts.
Sie werden nach und nach hier zu hören sein.

  • Was braucht es, damit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen 
    ein selbstbestimmtes Leben führen können?
  • Wie können wir sie dabei unterstützen?
  • Was bedeutet es für Betroffene und deren Familie,
    wenn jemand alleine leben und wohnen lernen möchte?

"Ein Anker für mehr Selbstvertrauen"
Ein Gespräch mit 3 ifs Fundament-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,
die schon in Pension sind.

 

Sie blicken zurück auf ihre Arbeit.
Angela, Reingard und Josef erzählen,
wie sie Menschen auf ihrem Weg zu einer eigenen Wohnung begleitet haben.
Sie blicken auf wunderbare Momente zurück.
Aber auch auf Vorurteile, die sie erlebt haben.
Selbst-Vertrauen, Lebens-Freude und Sicherheit
sind wichtig für ein zufriedenes Leben.
Das ifs Fundament kann ein wichtiger Partner dabei sein.
Ein Anker eben, der Sicherheit gibt.

 

10. Folge vom 10 Dezember 2021

 

"Man darf um Hilfe bitten"
Ein Gespräch mit Daniela.

 

Ihre Tochter ist eine Klientin vom ifs Fundament.
Daniela erzählt, dass ihre Tochter selbständig wohnen möchte.
Sie will ernst genommen werden.
Das ifs Fundament hilft ihr dabei.
Das rät Daniela anderen Eltern:
Lernt andere Eltern kennen, denen es ähnlich geht wie euch.
Traut euch aber auch, um Hilfe zu fragen.
Sie wünscht sich eine Gesellschaft,
die Menschen mit Beeinträchtigungen behandelt
wie alle anderen Menschen auch.

 

9. Folge vom 8. Dezember 2021

"Selbst-Bestimmung geht viel weiter."
Ein Gespräch mit 2 Fundament-Mitarbeiterinnen

 

Sie sind noch in der Ausbildung.
Nadine und Jacqueline sprechen über ihre Arbeit 
mit Menschen mit Beeinträchtigung.
Sie erzählen, wie sie das Gelernte umsetzen können.
Aber auch, wo sie an ihre Grenzen kommen.

 

8. Folge vom 3. Dezember 2021

"Ein langer Weg"
Max hat viele Trennungen erlebt.

 

Viele Beziehungen sind auseinander gegangen.
Aber die Veränderungen und Probleme haben ihn auch stärker gemacht.
Heute lebt er in einer eigenen Wohnung.
Er erzählt, wie er seinen Alltag meistert.

 

7. Folge vom 1. Dezember 2021

"Inklusion und Selbst-Bestimmung"
Ein Gespräch mit Elisabeth Kern

 

Sie leitet das Geschäfts-Feld ifs Inklusion und Selbst-Bestimmung.
Sie spricht über Inklusion.
Inklusion bedeutet, alle Menschen sind gleich-berechtigt.
Niemand wird in der Gesellschaft ausgeschlossen.
Sie erzählt, warum es wichtig ist, sich für Inklusion einzusetzen.

 

6. Folge vom 26. November 2021

"Familienstimmen"
Ein Gespräch mit Markus und Alexandra Bertsch

 

Die Tochter von Markus und Alexandra Bertsch lebt selbständig
in einer eigenen Wohnung.
Ihre Eltern berichten, wie der Weg dahin war.
Sie erzählen auch, welche Unterstützung Eltern dabei brauchen.

 

5. Folge vom 24. November 2021

"Meilensteine"
Ein Gespräch mit Stefan Allgäuer.


Er war früher der Geschäftsführer vom ifs.
Er erzählt, wie sich das Angebot ifs Fundament entwickelt hat.
Das ifs Fundament unterstützt Menschen dabei,
ihr Lebens-Ziel zu erreichen.

 

4. Folge vom 19. November 2021

"Martha – eine Erfolgsgeschichte"
Ein Gespräch mit einer ehemaligen Fundament-Klientin

 

Martha, eine junge Frau mit Lernschwäche, erzählt ihre Geschichte.
Heute lebt sie mit ihrer Tochter in einer eigenen Wohnung.
Sie berichtet von ihrem Weg in die Selbständigkeit.
Sie erzählt, dass es viel Stärke braucht,
damit man Hilfe annehmen kann.

 

3. Folge vom 17. November 2021

"Welche Unterstützung bekomme ich vom ifs Fundament?"
Ein Gespräch mit Margit Bröll und Werner Mangeng.

 

Sie leiten gemeinsam das Angebot ifs Fundament.
Wie werden Wohn-Möglichkeiten für Menschen 
mit Beeinträchtigungen entwickelt?
Was brauchen die Personen?
Wie können die Ziele erreicht werden?
Welche Unterstützung bietet dabei das ifs Fundament?

 

2. Folge vom 12. November 2021

"25 Jahre Pionierarbeit"
Ein Gespräch mit der ifs Geschäftsführerin Martina Gasser.

 

Sie spricht über die Anfangs-Zeit des ifs Fundament.
Wie wird die Zukunft für Menschen mit Beeinträchtigungen sein?
Wie verändert sich die Gesellschaft?

 

1. Folge vom 10. November 2021