Benger Park
Mehrerauerstraße 3
6900 Bregenz
Schuldenberatung Feldkirch
Ganahl-Areal
Schießstätte 14
6800 Feldkirch
Smartphones, PlayStation, Markenkleidung: Kinder und Jugendliche sind eine stark umworbene Zielgruppe. Von klein auf sind sie an Konsum gewöhnt und sie alle kennen das Versprechen, dass ihnen alles jederzeit zur Verfügung steht – wenn sie nur das Geld dafür haben.
Grundsätzlich gilt: Ohne eigenes Geld kann auch der Umgang damit nicht gelernt werden. Der Eintritt in die Schule ist ein guter Zeitpunkt, dem Kind durch Taschengeld erste eigenverantwortliche Geldgeschäfte zu ermöglichen.
Früh geübte Verhaltensweisen haben gute Chancen, sich auch später durchzusetzen. Kinder lernen,
Für die Höhe des Taschengeldes gibt es keine Regeln. Letztendlich richtet sie sich nach der finanziellen Situation innerhalb der Familie und basiert auf gemeinsam getroffenen Entscheidungen. Nutzen Sie die Chance, mit Ihrem Kind über das Thema Finanzen zu sprechen, und handeln Sie die Taschengeldhöhe gemeinsam aus.
Alter | Betrag in Euro | Auszahlung |
6 – 8 Jahre | 1 – 2 Euro | wöchentlich |
8 – 10 Jahre | 2 – 3,50 Euro | wöchentlich |
10 – 12 Jahre | 14 – 18 Euro | monatlich |
12 – 14 Jahre | 18 – 25 Euro | monatlich |
14 – 16 Jahre | 25 – 35 Euro | monatlich |
16 – 18 Jahre | 35 – 70 Euro | monatlich |
18 – 20 Jahre | 70 – 110 Euro | monatlich |
Kochen, Englisch und Autofahren kann man lernen, Sparen und Geldausgeben auch. Der Vorarlberger Finanzführerschein bietet kostenlose Workshops für Kinder und Jugendliche.
Benger Park
Mehrerauerstraße 3
6900 Bregenz
Schuldenberatung Feldkirch
Ganahl-Areal
Schießstätte 14
6800 Feldkirch