Unsere Webseite verwendet Cookies ausschließlich zu statistischen Zwecken. Damit wird es uns möglich, unser psychosoziales Hilfs- und Unterstützungs­angebot stetig zu verbessern. Durch Ihre Zustimmung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Skip to Main Content Skip to footer site mapSkip to search
  • Schrift verkleinern
  • Schrift Standard
  • Schrift vergrössern
  • Kontrast erhöhen
  • Inhalte vorlesen
  • Elternberatung §95 / Oktober 2023 Normal Lesen

Verpflichtende Elternberatung vor einer einvernehmlichen Scheidung

Eine Scheidung ist ein an sich kritisches Lebensereignis, welches ein hohes Maß an Bewältigungsmaßnahmen erfordert. Psychisch, sozial und ökonomisch wird eine Kette von Änderungen der Lebensverhältnisse und Beziehungen in Gang gesetzt – ein Prozess, der das Leben aller Betroffenen verändert.

Warum Elternberatung?

Um Eltern für die Bedürfnisse ihrer Kinder in Trennungssituationen zu sensibilisieren und darin zu unterstützen, die Elternschaft auch nach einer Trennung gemeinsam zu gestalten und zu verantworten, bietet das Institut für Sozialdienste regelmäßig Informationsveranstaltungen an.

Bei diesen Veranstaltungen wird inhaltlich darauf eingegangen, wie Kinder eine Trennung/Scheidung erleben und wie sie – altersabhängig – darauf reagieren könnten. Des Weiteren unterstützen wir Eltern darin, ihre Kinder in dieser schwierigen Situation gut zu begleiten. Zudem erhalten Eltern Tipps, worauf es zu achten gilt und was Kinder am meisten brauchen.

Nachweis für verpflichtende Beratung bei einvernehmlichen Scheidungen

Diese Veranstaltungen werden als Nachweis für die seit Februar 2013 verpflichtende Beratung bei einvernehmlichen Scheidungen lt. §95 Absatz 1a Außerstreitgesetz anerkannt.

Die Kosten belaufen sich auf 35 Euro pro Person.

Termine 2023

Wir bieten 2023 folgende Termine als Präsenzveranstaltung an einer ifs Beratungsstelle oder per Videokonferenz (Zoom) an (weitere Termine folgen):

Termine Juli 2023

Mittwoch, 12.07.2023, 10:00 bis 12:00 Uhr, Zoom
Dienstag, 25.07.2023, 14:00 bis 16:00 Uhr, ifs Beratungsstelle Feldkirch

Termin August 2023

Mittwoch, 23.08.2023, 10:00 bis 12:00 Uhr, Zoom

Termine September 2023

Montag, 04.09.2023, 10:00 bis 12:00 Uhr, ifs Beratungsstelle Bregenz
Dienstag, 19.09.2023, 14:00 bis 16:00 Uhr, Zoom
Mittwoch, 27.09.2023, 10:00 bis 12:00 Uhr, ifs Beratungsstelle Feldkirch

Termine Oktober 2023

Montag, 09.10.2023, 10:00 bis 12:00 Uhr, ifs Beratungsstelle Bregenz
Dienstag, 17.10.2023, 14:00 bis 16:00 Uhr, Zoom
Mittwoch, 25.10.2023, 10:00 bis 12:00 Uhr, ifs Beratungsstelle Feldkirch

Termine November 2023

Montag, 06.11.2023, 10:00 bis 12:00 Uhr, ifs Beratungsstelle Bregenz
Donnerstag, 16.11.2023, 14:00 bis 16:00 Uhr, Zoom
Donnerstag, 30.11.2023, 10:00 bis 12:00 Uhr, ifs Beratungsstelle Feldkirch

Termine Dezember 2023

Montag, 04.12.2023, 10:00 bis 12:00 Uhr, ifs Beratungsstelle Bregenz
Dienstag, 12.12.2023, 14:00 bis 16:00 Uhr, Zoom

Um telefonische oder schriftliche (per E-Mail) Anmeldung wird gebeten.

Kontakt

Beratungsstelle Bludenz

Innovationszentrum

Klarenbrunnstraße 12

6700 Bludenz

Mo – Fr, 8 – 12 Uhr

Mo – Do, 13 – 17 Uhr

Freitagnachmittag nach Vereinbarung

Beratungsstelle Bregenz

St.-Anna-Straße 2

6900 Bregenz

Mo – Fr, 8 – 12 Uhr

Mo – Do, 13 – 17 Uhr

Freitagnachmittag nach Vereinbarung

Beratungsstelle Bregenzerwald

Impulszentrum

Gerbe 1135

6863 Egg

Mo – Fr, 9 – 11 Uhr

Beratungsstelle Dornbirn

Kirchgasse 4b

6850 Dornbirn

Mo – Fr, 8 – 12 Uhr

Mo – Do, 13 – 17 Uhr

Freitagnachmittag nach Vereinbarung

Beratungsstelle Feldkirch

Bärahus

Widnau 2

6800 Feldkirch

Mo – Fr, 8 – 12 Uhr

Mo – Do, 13 – 17 Uhr

Freitagnachmittag nach Vereinbarung

Beratungsstelle Hohenems

Franz-Michael-Felder-Straße 6

6845 Hohenems

Mo – Fr, 8 – 12 Uhr