ifs_jahresbericht_2022_sc

17 ifs Fachberatung ifs Gewaltberatung Auch wenn die zahlreichen belastenden Faktoren der vergangenen Jahre und die damit einhergehenden Unsicherheiten und Ängste nicht alleine für das Auftreten von häuslicher Gewalt verantwortlich gemacht werden können, so zeigte sich im Beratungsalltag doch, dass diese die vorhandenen Mechanismen von Gewalt verstärkten. Es galt, Gewalt in Beziehungen insgesamt besser zu verstehen und dieser entschieden entgegenzutreten. Um möglichst optimale Interventionen im Sinne der opferschutzorientierten Täter:innenarbeit leisten zu können, intensivierten wir die Zusammenarbeit mit dem ifs Opferschutz. Ein weiterer Fokus richtete sich auf die Prävention von Gewalt im öffentlichen Raum. So konnte beispielsweise gemeinsam mit dem Vorarlberger Fußballverband eine Workshop-Reihe für Trainer:innen und Spieler:innen von U14 Mannschaften erarbeitet werden. Im Jahr 2022 wurden diese Angebote erprobt und werden 2023 auf den gesamten U14 Nachwuchsbereich ausgerollt. ifs Beratungsstelle für Gewaltprävention Das Jahr 2022 war geprägt von der weiteren Integration der ifs Beratungsstelle für Gewaltprävention in die ifs Gewaltberatung. Damit konnte den Gefährder:innen nach Absolvieren der nach Ausspruch eines Betretungs- und Annäherungsverbots verpflichtenden sechsstündigen Gewaltpräventionsberatung ein niederschwelliges Beratungsangebot unterbreitet werden. Somit war es ohne Berater:innenwechsel und Informationsverlust möglich, dass die Klient:innen freiwillig weiter an ihrem problematischen Verhalten arbeiten. Die gemachten Erfahrungen bestätigten die Annahme, dass Gefährder:innen oftmals einer Entbindung von der Verschwiegenheit gegenüber den Opferschutzeinrichtungen zustimmen. Eine mit den Opferschutzeinrichtungen gemeinsame Planung von Interventionen sowie ein transparenter Blick auf Beziehungsdynamiken und Gewaltdarstellungen ermöglichten ein umfassenderes und passgenaueres Vorgehen gegen gewalttätiges Verhalten. ○ Klient:innen männlich weiblich ohne Geschlechtsangabe Neuzugänge Abschlüsse Mag. Susanne Wallner Leitung Geschäftsfeld ifs Fachberatung Klient:innen weiblich männlich Neuzugänge Abschlüsse Detaillierter Jahresbericht der ifs Beratungsstelle für Gewaltprävention auf www.ifs.at/beratungsstelle-fuer-gewaltpraevention

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ2MDY0