19 ifs Kinder-, Jugend- & Familiendienste ifs Ambulant betreutes Wohnen Die langfristigen Folgen der Isolation und des Bedrohungsgefühls während der Pandemie sowie die gesellschaftliche und wirtschaftliche Situation belasteten 2022 die psychische Gesundheit der von uns betreuten Jugendlichen, die eigenständig in einer von uns angemieteten Wohnung lebten. Insbesondere ein düsterer Blick in die Zukunft und Unsicherheiten führten bei den jungen Menschen vermehrt zu depressiven Verstimmungen sowie Schlaf- und Angststörungen. Diese Sorgen nahmen verstärkt Raum in den Beratungsgesprächen ein und hatten einen steigenden Bedarf an psychiatrischen Abklärungen sowie therapeutischer Begleitung zur Folge. Immer häufiger nahmen Klient:innen unsere Unterstützungsleistungen bis zum 21. Lebensjahr in Anspruch. Dies ist einerseits auf den eingeschränkten und kaum mehr leistbaren Wohnungsmarkt, andererseits auf später beginnende Ausbildungswege und eine damit einhergehende verzögerte Zielerreichung der Jugendlichen zurückzuführen. Die Projektlaufzeit des Projektes „Care Leaver“ wurde um drei weitere Jahre verlängert. ifs Familienarbeit Im vergangenen Jahr erlebten wir die von uns begleiteten Familien als stark belastet und erschöpft. Das Bewältigen von unterschiedlichen, zuvor unbekannten gesamtgesellschaftlichen Krisen führte sowohl bei den Erwachsenen als auch bei den Kindern zu einer deutlichen Zunahme an Verunsicherung und Angst. So zeigte sich bei Erziehungsberechtigten ein Anstieg an psychischen Erkrankungen sowie Suchterkrankungen und auch Kinder und Jugendliche wiesen vermehrt psychische Auffälligkeiten wie Schulangst, Suizidalität und Depressionen auf. Zudem machte sich ein Rückzug aus dem realen Leben in die virtuelle Welt bemerkbar. Immer häufiger werden Beziehungen im virtuellen Raum gefunden und gelebt, Konflikte gelöst, indem Beziehungen mit einem Klick beendet und Freund:innen gelöscht werden. Dies führt insgesamt dazu, dass Menschen den Umgang miteinander verlernen und Werte wie Zusammenhalt, Toleranz, Rücksichtnahme sowie soziale Fähigkeiten in den Hintergrund treten. Nach Aufhebung der langfristigen Einschränkungen des sozialen Lebens gewannen die sozialpädagogischen Kindergruppen, die nachgehende Betreuung von Kindern durch talENTE.mobil sowie die Begleitung von Eltern durch talENTE.schmiede – alle finanziert vom Netz für Klient:innen weiblich männlich Neuzugänge Abschlüsse betreute Familien Minderjährige Familien Neuzugänge Minderjährige Neuzugänge Abschlüsse Familien
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ2MDY0