ifs_jahresbericht_2022_sc

ifs Jahresbericht 2022 22 ifs Wohngemeinschaft Unterland Die Nachfrage nach vollstationären Betreuungsplätzen war auch im vergangenen Jahr ungebrochen hoch. Weder die Coronapandemie noch die darauffolgenden weiteren Krisen hatten diesem Trend ein Ende gesetzt. Vielmehr deutete alles auf das Gegenteil und somit auf einen weiterhin steigenden Bedarf an vollstationären Angeboten hin. Im Zuge der Krisen konnten wir bei den Jugendlichen, die in unserer WG lebten, eine Zunahme an Belastungsfaktoren ausmachen. Viele wiesen psychiatrische Auffälligkeiten wie Schulverweigerung, Depressionen, Tendenzen zu Borderline bzw. manifeste Borderlinestörungen etc. auf oder hatten mit Gefühlen der Perspektivlosigkeit, mit Zukunftsängsten und Identitätskonflikten zu kämpfen. ifs Wohngemeinschaft Dornbirn Mit Ende Jänner 2022 schlossen wir die WG Dornbirn, in der wir unbegleitete minderjährige Geflüchtete, die im Regelsystem nicht haltbar waren, betreut hatten. Es gelang uns, sieben der zwölf Jugendlichen außerhalb der WG unterzubringen. Den fünf verbliebenen Jugendlichen konnten wir dank einer Kooperation mit der Caritas Vorarlberg eine Wohnmöglichkeit in der WG Amos anbieten. Während des ganzen Jahres arbeiteten wir intensiv am Aufbau einer neuen WG für minderjährige Geflüchtete, die im April 2023 eröffnet wurde. ○ Klienten Abschlüsse Mag. Annette Heinzle, MPH Leitung Geschäftsfeld ifs Kinder-, Jugend- & Familiendienste Klient:innen weiblich männlich ohne Geschlechtsangabe Neuzugänge Abschlüsse

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ2MDY0