9 ifs Regionale Sozialberatung wird eine gute Vernetzung und Einbindung im sozialen Nahraum immer wichtiger, um eine funktionierende und ressourcenorientierte Jugendsozialarbeit garantieren zu können. Deshalb setzten wir verstärkt auf die Implementierung eines proaktiven Beratungszugangs sowie einer nachgehenden sozialpädagogischen/ jugendsozialarbeiterischen Arbeitsweise. Zudem erfolgte eine weitere Fokussierung auf Triangelgespräche für komplexe Erstkontakte. In diesen Gesprächen gilt es, gemeinsam mit Systempartner:innen (z. B. Schulen) und – je nach Fall – auch mit Betroffenen eine erste Abklärung sowie Rollenklärung vorzunehmen und das weitere Vorgehen zu besprechen. ifs Schulsozialarbeit Im Rahmen unserer Unterstützungs- und Beratungstätigkeit an insgesamt 40 Schulstandorten – wir sind in acht der zehn Planungsräume aktiv – verzeichneten wir im vergangenen Jahr einen unverhältnismäßig hohen Anstieg an Einzelfallarbeit, wobei insbesondere an den Volksschulen ein großer psychosozialer Unterstützungsbedarf bestand. Die hohe Nachfrage nach Beratungen im Einzelsetting führen wir unter anderem darauf zurück, dass der Druck auf Kinder und Jugendliche sowie deren Familien in den letzten zwei SchulKlient:innen weiblich männlich ohne Geschlechtsangabe Neuzugänge . . Abschlüsse
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ2MDY0