ifs_jahresbericht_2024_sc

Zuverlässige Hilfe ifs Regionale Sozialberatung Wir beraten, unterstützen und betreuen Menschen in psychosozialen Krisen oder bei existenziellen Sorgen – rasch, unkompliziert und lösungsorientiert. Im Mittelpunkt steht stets das Ziel, sie zur Selbsthilfe zu befähigen. Unsere Angebote sind niederschwellig und frei von Zugangshürden. Gemeinsam mit den Hilfesuchenden erarbeiten wir tragfähige Lösungen und stellen bei Bedarf den Kontakt zu spezialisierten Anschlussangeboten her. Den inhaltlichen Schwerpunkt unserer Arbeit bilden: • Erstberatung und Krisenintervention • Existenzsicherung • Wohnbegleitung und Wohnraumsicherung • Nachgehende und aufsuchende Soziale Arbeit • Psychologische Beratung • Jugendberatung • Schulsozialarbeit Wir arbeiten ressourcenorientiert und beziehen das soziale Umfeld der Betroffenen sowie bestehende Strukturen im Sozialraum aktiv mit ein. In enger Kooperation mit Gemeinden, Ämtern und Netzwerkpartner:innen gestalten wir passgenaue, regional verankerte Hilfsangebote. So gelingt es, die Menschen direkt vor Ort und in ihrer Lebensrealität gezielt zu unterstützen. 3.138 2.615 2.604 2.310 2.304 958 739 597 Die ifs Jugendberatung ist nicht nur Anlaufstelle für persönliche Beratungsgespräche mit Jugendlichen zwischen 11 und 21 Jahren, sondern bietet auch ein vielfältiges Angebot an Gruppenformaten. Ob in Schulen, sozialen Einrichtungen oder Vereinen – mit den Workshops werden zahlreiche junge Menschen direkt in ihrem Lebensumfeld erreicht. Im vergangenen Jahr fanden 169 Workshops statt, in deren Rahmen insgesamt 1.734 Jugendliche begleitet und gestärkt wurden. Im Mittelpunkt stehen die Förderung der psychischen Gesundheit und die Stärkung individueller Ressourcen. Inhaltlich setzen sich die Workshops unter anderem mit Strategien zur Stressbewältigung, Achtsamkeit und Entspannung im Alltag sowie dem Umgang mit den eigenen Stärken und Schwächen auseinander. Durch Übungen, Reflexionen und Gruppengespräche werden die Teilnehmenden aktiv miteingebunden. Darüber hinaus stellt das Team das Angebot der ifs Jugendberatung Mühletor in Schulen, Betrieben und Vereinen vor. Ziel ist es, Jugendliche über die bestehenden Unterstützungsangebote zu informieren, Hemmschwellen abzubauen und den Zugang zu Beratung niederschwellig zu gestalten. 05-1755-560 jugendberatung.muehletor@ifs.at Schon Gewusst? Gruppenangebote als ergänzendes Unterstützungsformat Jahresbericht 2024 | Regionale Sozialberatung 10

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ2MDY0