ifs Spagat begleitet Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf bei der beruflichen Integration. Durch individuelle Beratung, Mentoring und enge Zusammenarbeit mit Betrieben entstehen maßgeschneiderte, sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze. 05-1755-560 spagat@ifs.at trächtigungen und der Arbeitswelt. Wenn das Schnuppern für beide Seiten positiv verläuft, wird gemeinsam ein Arbeitsplatz gestaltet, der zu den Möglichkeiten des Betriebs und der Person passt – mit klaren Aufgaben, einem realistischen Pensum und gut abgestimmten Rahmenbedingungen. Auch die Betriebe werden begleitet und für die Chancen inklusiver Beschäftigung sensibilisiert. Halt geben im neuen Alltag Ein wichtiger Baustein ist das Mentor:innenprinzip. Für jede:n SpagatTeilnehmer:in wird eine betriebsinterne Ansprechperson gesucht, die im Arbeitsalltag zur Seite steht. „Viele erleben diese Rolle nicht nur als Aufgabe, sondern als persönliche Bereicherung“, berichtet Capelli. Und auch nach dem Start bleibt Spagat unterstützend an der Seite – mit individuellem Jobcoaching, das stärkt und Entwicklung ermöglicht. Jonas hat seinen Platz gefunden Zurück zu Jonas: Er konnte in mehreren Betrieben schnuppern – unter anderem in einer Gärtnerei. Dort überzeugte er mit seiner Freundlichkeit, seiner Zuverlässigkeit und seinem Einsatz. Heute arbeitet er fix zwei Tage pro Woche im Verkauf und hilft bei Aufräumarbeiten. Eine Mitarbeiterin begleitet ihn als Mentorin direkt am Arbeitsplatz – bei Fragen, neuen Aufgaben oder einfach zur Orientierung im Alltag. Ein echter Job eben. Genau so, wie Jonas es sich gewünscht hat. Träumen erwünscht „Wir begleiten Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf auf ihrem Weg in die Arbeitswelt“, erklärt Barbara Capelli, Leiterin des ifs Spagat. Das Ziel ist klar: reguläre, sozialversicherungspflichtige Dienstverhältnisse am ersten Arbeitsmarkt. Der Weg dorthin beginnt mit der „Persönliche Zukunftsplanung“. Im Mittelpunkt stehen dabei die Wünsche, Interessen und Träume der Klient:innen – denn genau darin liegen wertvolle Potenziale. „Unsere Aufgabe ist es, diese Träume ernst zu nehmen und gemeinsam mit den Klient:innen eine Vision für die Zukunft zu entwickeln“, erzählt Capelli. Aus dieser Vision entsteht ein konkretes Ziel und ein persönlicher Unterstützungskreis wird aufgebaut – ein Netzwerk aus Familie, Freund:innen und vertrauten Personen. Die Richtung gibt die Hauptperson vor, ihr Umfeld begleitet – mit geteilter Verantwortung und gemeinsamen Erfolgen. Ankommen in der Arbeitswelt Dann wird es praktisch. Spagat unterstützt bei der Arbeitsplatzsuche, organisiert Schnupperpraktika, hilft dabei, Fähigkeiten sichtbar zu machen und baut so eine Brücke zwischen Menschen mit Beein- Barbara Capelli Leiterin ifs Spagat Jahresbericht 2024 | Inklusion & Selbstbestimmung 21
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ2MDY0