2.603 Personen wurden gemäß dem Erwachsenenschutzgesetz rechtlich vertreten und fachlich beraten (Erwachsenenvertretung-Classic, Registrierung von Erwachsenenvertretungen und Vorsorgevollmachten, Clearings, Beratungen). 1.326 Patient:innen wurden im Rahmen des Unterbringungsverfahrens von der Patientenanwaltschaft rechtlich vertreten bzw. – sofern nicht untergebracht – beraten. 1.181 Menschen erhielten bei Maßnahmen zur Einschränkung ihrer Freiheit Vertretung und Unterstützung durch die Bewohnervertretung. 888 Klient:innen mit physischer oder kognitiver Beeinträchtigung bzw. chronischer Erkrankung nahmen das Beratungsangebot der Sozialen Integration in Anspruch. 411 Personen erhielten beim Menschengerechten Bauen Beratung bezüglich der barrierefreien Gestaltung ihres Wohnraums. 374 Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf wurden durch Spagat individuell bei der Integration in den regulären Arbeitsmarkt begleitet. 349 Klient:innen erhielten mithilfe klinisch-psychologischer Diagnostik individuelle Orientierungs- und Entscheidungshilfen. 155 Menschen wurden durch Fundament gezielt auf ein Wohnen und Leben in Selbständigkeit vorbereitet und bei der Realisierung begleitet. 28 Personen mit anhaltend schweren psychischen Beeinträchtigungen nahmen das individuelle Hilfsangebot der Sozialpsychiatrischen Intensivbetreuung Vorarlberg in Anspruch. 27 Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf erhielten die Möglichkeit, eine auf sie abgestimmte integrative Arbeitsstruktur umzusetzen. 7 Klient:innen mit komplexen Autismus-Spektrum-Störungen oder frühkindlichen Entwicklungsstörungen wurden von SIB Tirol betreut. 6 Personen mit kognitiven Beeinträchtigungen und herausfordernden Verhaltensweisen erhielten gezielte Unterstützung durch die Fokussierte Einzelbetreuung. 7.355 Menschen erhielten Unterstützung, um ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten und selbstverständlicher Teil der Gesellschaft zu sein. 2.603 1.326 1.181 888 411 374 349 155 28 27 7 6 Jahresbericht 2024 | Inklusion & Selbstbestimmung 23
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ2MDY0