11 ifs Erwachsenenvertretung men, davon 255 im Erneuerungsverfahren. Damit reduzierten sich die Erneuerungsclearings erwartungsgemäß um beachtliche 43 Prozent. Im Erneuerungsverfahren wird insbesondere geprüft, ob die jeweilige gerichtliche Erwachsenenvertretung tatsächlich noch notwendig ist, ob stattdessen eine gewählte oder gesetzliche Erwachsenenvertretung registriert werden kann oder wer allenfalls die jeweilige gerichtliche Erwachsenenvertretung übernehmen könnte. Nach dem Erneuerungsclearing wurde in 14 Prozent dieser Fälle die Beendigung einer (bestehenden) gerichtlichen Erwachsenenvertretung angeregt. Die Entscheidungen der Pflegschaftsrichter:innen der fünf Vorarlberger Bezirksgerichte stimmten erfreulicherweise in hohem Maße mit den Empfehlungen der ifs Er- wachsenenvertretung in den Clearingberichten überein. Registrierung im ÖZVV Die ifs Erwachsenenvertretung als Erwachsenenschutzverein für Vorarlberg stellt eine jener Institutionen dar, die zur Registrierung im Österreichischen Zentralen Vertretungsverzeichnis (ÖZVV) berechtigt sind. Insgesamt 278 Registrierungen – um 2 Prozent weniger als im Jahr zuvor – wurden 2024 vorgenommen. So wurde die Errichtung von drei Vorsorgevollmachten, 73 gewählten und 168 gesetzlichen Erwachsenenvertretungen registriert. Die im Sinne der Selbstbestimmung besonders wünschenswerte Registrierung einer gewählten Erwachsenenvertretung war somit in 30 Prozent aller bei der ifs Erwachsenenvertretung errichteten Erwachsenenvertretungen möglich. Beratungen und Vorträge Mit Beratung und gezielter Öffentlichkeitsarbeit werden psychosoziale Einrichtungen und Angehörige über die Erwachsenenvertretung sowie deren Alternativen aufgeklärt; dies unter anderem auch mit dem Ziel, dass die Einrichtung einer Erwachsenenvertretung nur in unbedingt notwendigen Fällen erfolgt. In den Besprechungen mit Institutionen und im Rahmen von Informationsveranstaltungen galt es auch, das geltende Erwachsenenschutzgesetz vorzustellen und Kenntnisse zu den Errichtung gewählte EV Errichtung gesetzliche EV Übersicht der Registrierungen im ÖZVV 2023 2024 Errichtung gewählte EV 74 30,71% 73 30,29% Errichtung gesetzliche EV 167 69,29% 168 69,71% positive EV-Verfügung 0 - 1 - negative EV-Verfügung 0 - 1 - Errichtung Vorsorgevollmacht 4 - 3 - Registrierungen insgesamt 284 - 278 - . . Übersicht Beratungen 2014 bis 2024
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ2MDY0