jb_verein_ev_pa_bv_24_sc

Jahresbericht 2024 16 Betroffene waren mit einem freiwilligen Aufenthalt einverstanden, da keine freien Plätze in betreuten Wohnformen vermittelt werden konnten und auch keine anderen Wohnmöglichkeiten zur Verfü- gung standen. Andererseits sind die kürzeren Unterbringungen auch auf die knap- pen Ressourcen und die damit zusammenhängenden fehlenden Belegmöglichkeiten in allen drei Abteilungen zurückzuführen. Aufgrund des Personalmangels konnten auch im Jahr 2024 über 50 Betten nicht belegt werden. Das führte nicht nur zu einer raschen Aufhebung der Unterbringungen und Entlassung der Patient:innen, sondern teils auch dazu, dass Betroffene aufgrund des Bettenmangels erst gar nicht aufgenommen werden konnten. Verlängerung der Unterbringung Auch bei den Verlängerungen der Unterbringungen konnte ein markanter Rückgang verzeichnet werden. Im Jahr 2024 wurden dem Gericht und der ifs Patientenanwaltschaft lediglich 27 Verlängerungen gemeldet. Psychische Krankheit (Angaben Erstanhörung) Die untergebrachten Patient:innen wiesen nach wie vor ein breites Spektrum an Krankheitsbildern auf. Psychische Krankheit (Angaben Erstanhörung) 2024 Organische Störung 170 15% Verschiedene Formen der Demenz 189 16,5% Delir 31 3% Störung durch psychotrope Substanzen 255 22% Akute Intoxikation 239 21% Entzugssyndrom 5 0,5% Amnestisches (Korsakov) Syndrom 6 0,5% Schizophrene Psychose 141 12% Wahnhafte Störung 12 1% Akute psychotische Störung 299 26% Schizoaffektive Psychose 104 9% Manische Episode 51 4,5% Depressive Episode 101 9% Verhaltensauffälligkeiten (Essstörungen) 18 1,5% Persönlichkeits-/Verhaltensstörung 137 12% Intelligenzminderung 40 3,5% Entwicklungsstörung 4 <0,5% Störung des Sozialverhaltens & der Gefühle 30 3% Mehrfachnennungen möglich, Prozentzahlen gerundet Anzahl beantragter Verlängerungen 2020 2021 2022 2023 2024 40 27 33 41 27 in Prozent zur Gesamtzahl an UB 3,6% 2,5% 2,5% 3,5% 2,4%

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ2MDY0