jb_verein_ev_pa_bv_24_sc

Jahresbericht 2024 28 in Behinderteneinrichtungen in ihrer Freiheit beschränkt werden, war der Anteil der Männer auch 2024 geringfügig höher. In Einrichtungen für Minderjährige waren männliche Kinder und Jugendliche mehr als doppelt so häufig betroffen. Art der Beschränkungsmaßnahmen In Pflegeheimen stellten medikamentöse Sedierungen die häufigste Art von Freiheitsbeschränkungen gegen oder ohne den Willen der Bewohner:innen dar. Über viele Jahre waren dort sogenannte mechanische Beschränkungen die häufigsten Beschränkungsmaßnahmen, doch deren Anwendung ist kontinuierlich zurückgegangen. Hingegen steigt die Zahl gemeldeter medikamentöser Freiheitsbeschränkungen von Jahr zu Jahr an. Bemerkenswert ist eine leichte, aber stetige Zunahme der Fremdgefährdungen als Grund für die Maßnahmen. Bei Freiheitsbeschränkungen mit Zustimmung entscheidungsfähiger Bewohner:innen überwog auch 2024 der Wunsch nach verschlossenen Türen (34 Fälle) gegenüber Verhältnis Frauen / Männer Frauen Männer Pflegeheime 369 62% 230 38% Behinderteneinrichtungen 94 48% 102 52% Krankenhäuser 62 41% 89 59% Minderjährige 70 30% 165 70% Prozentzahlen gerundet

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ2MDY0