Jahresbericht 2024 34 Angebot allgemeiner Schulungen und Vorträge zum HeimAufG. Insgesamt informierten die Mitarbeiterinnen der ifs Bewohnervertretung in 19 Vorträgen zum Thema. In weiteren 21 Schwerpunktgesprächen wurden im kleineren Kreis spezifische Fragestellungen aus den Einrichtungen behandelt. Auch in Einrichtungen für Minderjährige konnten in vereinzelten Gesprächen die Vorgaben des HeimAufG mit den Betreuer:innen vertieft und auf spezielle Fragestellungen eingegangen werden. Mehr Interesse dieser Einrichtungen wäre wünschenswert, denn fundiertes Wissen führt zu einem besseren Verständnis, einer kooperativen Zusammenarbeit und nicht zuletzt zu mehr Rechtsschutz für betroffene Bewohner:innen. Am Rankweiler Standort der Pflegeschule Vorarlberg war es der Bewohnervertretung möglich, auszubildende Pflegefachkräfte über das HeimAufG zu informieren. Dank des großen Interesses und der aktiven Beteiligung der Schüler:innen – sie brachten sich mit ihrem Wissen aus der Pflegepraxis und -theorie sowie zu Alternativen ein – profitierte auch die Bewohnervertretung von diesen Vorträgen. Ein Vortrag fand an der Kathi-Lampert-Schule statt. Fachlicher Austausch und Fortbildungen In Besprechungen mit Kooperationspartner:innen wie beispielsweise Trägervertreter:innen, Ärzt:innen oder Pflegekräften gewannen die ifs Bewohnerver- treter:innen wichtige Einblicke für ihre eigene Tätigkeit. Dazu zählten 2024 der Austausch mit dem Lan-
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ2MDY0