jb_verein_ev_pa_bv_24_sc

Jahresbericht 2024 6 „Erwachsenenvertretung-Classic“ im Jahr 2024 die Vertretung von ins- gesamt 710 Personen, was im Vergleich zum Vorjahr einem Rückgang um 0,42 Prozent entspricht. Bei den Neuzugängen – insgesamt 75 – ist hingegen verglichen mit dem Jahr 2023 eine deutliche Steigerung von 47,06 Prozent zu verzeichnen. Um die hauptberuflichen VereinsErwachsenenvertreter:innen zu entlasten, wurden insgesamt 34 Klient:innen an ehrenamtliche ifs Erwachsenenvertreter:innen, zwei Klient:innen an Angehörige und eine Person an eine Rechtsanwältin übergeben. Im Rahmen dieser kapazitätserhaltenden Maßnahmen fanden im Vergleich zum vorangegangenen Jahr annähernd gleich viele Übergaben an ehrenamtliche Erwachsenenvertreter:innen statt, während deutlich weniger Übergaben an Angehörige und Rechtsanwält:innen erfolgten. In 12 Fällen konnte eine Einstellung des Verfahrens oder eine Beendigung der gerichtlichen Erwachsenenvertretung erreicht werden. Diese Zahl entsprich nahezu jener des Vorjahres. Mit Stichtag 31.12.2024 wurden insgesamt 653 Klient:innen vertreten, was verglichen mit dem Vorjahresstichtag eine Steigerung um 2,83 Prozent bedeutet. 264 dieser Klient:innen wurden durch ehrenamtliche Mitarbeiter:innen vertreten. Im Jahr 2024 musste die ifs Erwachsenenvertretung – wie bereits berichtet – bei der bedarfsgerechten Übernahme von Erwachsenenvertretungen leider Abstriche machen. Die Bedarfsdeckung konnte nicht umfassend gewährleistet werden und die ifs Erwachsenenvertretung musste entgegen ihrer langjährigen Praxis in manchen Fällen die Übernahme von Erwachsenenvertretungen aus Kapazitätsgründen ablehnen. Mit 45,42 Prozent (zuletzt erhoben per 01.01.2025) an allen (ständigen) gerichtlichen Erwachsenenvertretungen in Vorarlberg hat die ifs Erwachsenenvertretung im österreichweiten Vergleich aber weiterhin einen besonders hohen Anteil. Im vergangenen Jahr erfolgte im Rahmen der „Erwachsenenvertretung-Classic“ in 137 Fällen eine Erneuerung der gerichtlichen Erwach- senenvertretung. Dies stellt im Vergleich zu 2023 (237 Erneuerungen) eine Reduzierung um 42,19 Prozent dar. In 9,58 Prozent aller von der ifs Erwachsenenvertretung wahrgenommenen Erwachsenenvertretungen Gerichtliche EV Bezirksgericht 2023 2024 Bezau 24 29 Bludenz 120 118 Bregenz 164 168 Dornbirn 135 138 Feldkirch 191 198 Anderes Gericht 1 2 Gesamt 635 653 * jeweils per 31.12. Erwachsenenvertretung-Classic 2023 2024 Klient:innen insgesamt (01.01. – 31.12.) 713 710 -0,42% gerichtliche Bestellungen (Neuzugänge) 51 75 47,06% übergeben an Ehrenamtliche 35 34 -2,86% übergeben an Externe 17 5 -70,59% Einstellung/Beendigung 13 12 -7,69% Tod 48 38 -20,83% Betreuungsstellen (Ø) 14,97* 14,02 -6,35% Klient:innen pro Arbeitskapazität (Ø) 47,63 50,64 6,32% Klient:innen per 31.12. 635 653 2,83% davon Rechtsbeistandschaft im Verfahren 15 23 53,33% davon Erwachsenenvertretungen hauptberuflich 358 366 2,23% davon Erwachsenenvertretungen ehrenamtlich 262 264 0,76% Klient:innen pro bestelltem EA-EV (Ø) 1,86 1,91 2,69% Betreuungsstellen 15,10* 13,82 -8,48% Klient:innen pro Betreuungsstelle (Ø) 42,05 47,25 12,37% *kurzfristige Erhöhung durch vorgezogene Nachbesetzung,

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ2MDY0