23 Sind die Patient:innen nicht entscheidungsfähig, ist vor Beginn einer besonderen Heilbehandlung eine Genehmigung des Gerichtes erforderlich. In den letzten Jahren wurden deutlich weniger Anträge auf Genehmigung einer besonderen Heilbehandlung gestellt, da die behandelnden Ärzt:innen vermehrt bemüht waren, die Behandlung im Einverständnis mit den Patient:innen durchzuführen. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 14 Anträge gestellt, von denen 11 vom Gericht genehmigt wurden. Im Vergleich dazu: Im Jahr 2017 waren noch 53 Anträge gestellt und 33 Anträge genehmigt worden. Vertretung bei Beschränkungen gem. § 34 und § 34a Beschränkungen des Besuchs- und Telefonrechts sowie sonstige Beschränkungen wie Entzug der Privatkleidung, Wegnahme von persönlichen Gegenständen, Verbot des Ausgangs ins Freie oder das Anbringen einer elektronischen Fußfessel bzw. eines Weglaufschutzes gingen trotz Zunahme der Unterbringungszahlen auch im Jahr 2022 weiter zurück. So wurden der ifs Patientenanwaltschaft im vergangenen Jahr insgesamt 218 Beschränkungen nach § 34 und § 34a UbG gemeldet (im Vergleich zu den Jahren 2014 bis 2016 mit insgesamt je rund 500 Beschränkungen). Aufgrund des Rückgangs der Beschränkungen beschwerten sich nur wenige Patient:innen bei der ifs Patientenanwaltschaft. In 17 Fällen setzten sich die Patientenanwält:innen außergerichtlich konkret für die Einhaltung der Rechte der beschränkten Patient:innen ein. Weitere Jahresschwerpunkte Fixierungsmaßnahmen in der Erwachsenenpsychiatrie Sind zusätzliche Bewegungsbeschränkungen erforderlich, um eine erhebliche Selbst- und/oder Fremdgefährdung zu verhindern, werden Patient:innen in der Erwachsenenpsychiatrie mittels Bauch-, Hand- und Fußgurt im Bett fixiert. Die ifs Patientenanwaltschaft dokumentiert diese Fixierungsmaßnahmen in der Erwachsenenpsychiatrie seit über 20 Jahren genau und wertet sie anschließend aus. Im Jahr 2022 wurden in der Erwachsenenpsychiatrie 379 Fixierungen an die ifs Patientenanwaltschaft gemeldet. Das sind um 12 Prozent mehr als im Jahr 2021. Die Gesamtzahl an Fixierungen in der Erwachsenenpsychiatrie stieg somit zwar an, allerdings in geringerem Ausmaß als der Anstieg an Unterbringungen mit 28 Prozent. Bei der Auswertung der Fixierungszahlen fällt des Weiteren auf, dass die Anzahl an Mehrfachfixierungen der Patient:innen, die mindestens drei Mal fixiert wurden, im Vergleich zu 2021 deutlich rückläufig war (225 Mehrfachfixierungen im Jahr 2021 zu 183 Mehrfachfixierungen im Jahr 2022). Die größte Steigerung konnte hingegen bei den einmaligen Fixierungen pro Patient:in ausgemacht werden (88 einmalige Fixierungen im Jahr 2021 zu 154 einmaligen Fixierungen im Jahr 2022). Akut- und Intensivstation E1 Die Erwachsenenpsychiatrie des LKH Rankweil ist so konzipiert, dass jene Patient:innen, die eine intensivere Pflege und Betreuung benötigen, auf der Station E1 behandelt und betreut werden. Dies Fixierungen 2018 2019 2020 2021 2022 Untergebrachte Patient:innen* 717 725 704 686 881 Anzahl fixierte Patient:innen 108 113 105 125 201 Anzahl Fixierungen 197 221 214 338 379 Verhältnis untergebrachte zu fixierten Patient:innen 15% 16% 15% 18% 23% * Unterbringungen, die von den Stationen E1, E2, E3, E4, O2, O3, O4 gemeldet wurden, ohne Verlegungen 0 200 400 600 800 1000 2018 2019 2020 2021 2022 Vergleich Anzahl Unterbringungen und Anzahl Unterbringungen mit weiteren Beschränkungen ifs Patientenanwaltschaft
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ2MDY0