jb_verein_ev_pa_bv_22

25 ifs Patientenanwaltschaft digungen zu verzeichnen, sodass die Krankenhausleitung die Weiterführung der Aufnahme- und Intensivstation E1 Ende November 2022 einstellen musste. Seit Dezember 2022 wird die Akut- und Intensivstation aufgeteilt auf die zwei Stationen E3 und E4 geführt. Die Konzeption hat sich erheblich verändert. Die Stationen werden zwar nach wie vor offen geführt, vor der Türe stehen aber nunmehr jeweils ein:e Mitarbeiter:in eines privaten Security Unternehmens und auf den Stationen sind mehrere Videokameras angebracht. Vor allem die Installierung der Videoüberwachung im Privatbereich der Patient:innen direkt im Zimmer führte zu mehreren Diskussionen mit der ärztlichen und pflegerischen Leitung. Kinder und Jugendpsychiatrie In der Kinder- und Jugendpsychiatrie wurden 2022 insgesamt 62 Kinder und Jugendliche untergebracht, was in etwa wieder dem Niveau vor Beginn der Corona-Pandemie entspricht. Die Auslastung der Kinder- und Jugendpsychiatrie ist nach wie vor sehr hoch. Unverändert gibt es einige Jugendliche, die auf eine Übernahme in eine betreute Wohnform warten – teilweise über Monate hinweg mit mehreren erfolglosen Hilfeplankonferenzen. Aufgrund dieser Überbelegungen erfolgten auch im Berichtsjahr 15 Aufnahmen in der Erwachsenenpsychiatrie, wobei versucht wurde, die Jugendlichen so schnell wie möglich in der Jugendpsychiatrie zu übernehmen. Die Auswertung der weitergehenden Beschränkungsmaßnahmen wie Raumbeschränkungen und Fixierungsmaßnahmen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie zeigt eine deutliche Zunahme an Raumbeschränkungen in der Kinderpsychiatrie auf. Insgesamt wurden 53 Raumbeschränkungen durchgeführt, allerdings in einem sehr eingeschränkten Zeitraum von etwa 15 Minuten, bis sich die Kinder wieder etwas beruhigt hatten und ein verbaler Zugang des Personals zu den Kindern wieder möglich war. Raumbeschränkungen wurden nur als allerletzte Maßnahme angewendet, wenn sich die Kinder trotz verschiedener deeskalierender Maßnahmen nicht beruhigen konnten. Ergänzend dazu kann angemerkt werden, dass der überwiegende Anteil an Raumbeschränkungen bei drei oder vier Kindern durchgeführt werden musste. Gerontopsychiatrie Die Gesamtzahl an Unterbringungen in den gerontopsychiatrischen Stationen stieg trotz weiterhin nur zwei verfügbarer Stationen wieder leicht auf 346 Unterbringungen an. In Bezug auf die in der Geronto- psychiatrie durchgeführten weiter- gehenden Beschränkungen, wie Fixierungsmaßnahmen im Bett oder mit einer Sitzhose im Rollstuhl, Raumbeschränkungen im Zimmer und das Tragen einer Fußfessel bzw. eines Weglaufschutzes, sind im Jahr 2022 deutliche Veränderungen zu verzeichnen. Zum einen fällt auf, dass die Anordnungen zum Tragen einer Fußfessel bzw. eines Weglaufschutzes in den letzten Jahren von insgesamt 177 im Unterbringung nach Stationstyp 2019 2020 2021 2022 Kinder- und Jugendpsychiatrie (= J1 und K1) 62 46 38 47 Akutstation Erwachsenenpsychiatrie (= E1) 13 12 16 12 Sonstige Erwachsenenpsychiatrie (= E2, E3, E4, O2-O4,U1) 0 0 1 3 Gesamt 75 58 55 62 Anzahl der Unterbringungen von Kindern und Jugendlichen nach Stationstyp 2019 2020 2021 2022 K1 J1 K1 J1 K1 J1 K1 J1 Anzahl der Raumbeschränkungen 64467 2517 1 53 6 Anzahl der Fixierungen 0 44 0 7 0 6 0 8 Gesamtzahl Beschränkungen gem. § 33 UbG 64907 32 17 7 53 14 Beschränkungsmaßnahmen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ2MDY0