jb_verein_ev_pa_bv_22

Jahresbericht 2022 6 Daten und Fakten Auswertung der Dokumentation – Überblick zu allen Tätigkeitsbereichen Die ifs Erwachsenenvertreter:innen vertraten im Jahr 2022 im Bereich „Erwachsenenvertretung-Classic“ insgesamt 748 Klient:innen und erhielten von den Gerichten 737 (anzunehmende) Clearingaufträge, wobei insgesamt 728 Clearings abgeschlossen wurden. Des Weiteren registrierte die ifs Erwachsenenvertretung die Errichtung von 19 Vorsorgevollmachten, 73 gewählten Erwachsenenvertretungen und 188 gesetzlichen Erwachsenenvertretungen. Zudem führte die ifs Erwachsenenvertretung im Rahmen von Beratungen, Schulungen und Vorträgen zu den Themen gewählte/gesetzliche/ gerichtliche Erwachsenenvertretung und Vorsorgevollmacht insgesamt 877 Beratungen durch und vermittelte in zwei Schulungen Wissen an insgesamt 13 Personen. Gerichtliche Erwachsenenvertretung Zahlenmäßige Veränderungen Im Jahr 2022 vertrat die ifs Erwachsenenvertretung im Rahmen der „Erwachsenenvertretung-Classic“ insgesamt 748 Personen, was im Vergleich zum Vorjahr einer Steigerung um 3,31 Prozent entspricht. Die Zahl der Neuzugänge betrug 93, was wiederum verglichen mit dem Jahr 2021 eine Steigerung um rund 39 Prozent darstellt. Um die hauptberuflichen VereinsErwachsenenvertreter:innen zu entlasten, wurden insgesamt 52 Klient:innen an ehrenamtliche ifs Erwachsenenvertreter:innen, 2 Klient:innen an Angehörige und 4 Personen an Rechtsanwält:innen übergeben. Im Rahmen dieser kapazitätserhaltenden Maßnahmen erfolgten verglichen mit dem Jahr 2021 deutlich mehr Übergaben an ehrenamtliche Erwachsenenvertreter:innen, während die Übergaben an Angehörige und Rechtsanwält:innen keinen wesentlichen Änderungen unterlagen. Eine Einstellung des Verfahrens oder eine Beendigung der gerichtlichen Erwachsenenvertretung konnte in 26 Fällen erreicht werden; dies entspricht gegenüber 2021 einer wünschenswerten Steigerung um rund 73 Prozent. Mit Stichtag 31.12.2022 wurden insgesamt 662 Klient:innen vertreten, davon 277 durch ehrenamtliche Mitarbeiter:innen. Grundsätzlich lehnt die ifs Erwachsenenvertretung alleine aus Kapazitätsgründen keine Fälle ab und kann Gerichtliche EV Bezirksgericht 2021 2022 Bezau 19 20 Bludenz 124 119 Bregenz 160 169 Dornbirn 135 148 Feldkirch 212 203 anderes Gericht 3 3 653 662 * jeweils per 31.12. Erwachsenenvertretung-Classic 2021 2022 Klient:innen insgesamt (01.01. – 31.12.) 724 748 +3,31% gerichtliche Bestellungen (Neuzugänge) 67 93 +38,81% übergeben an Ehrenamtliche 33 52 +57,58% übergeben an Externe 5 7 +40,00% Einstellung/Beendigung 15 26 +73,33% Tod 48 51 +6,25% Betreuungsstellen (Ø) 13,18 13,99* +6,15% Klient:innen pro Arbeitskapazität (Ø) 54,93 53,47 -2,66% Klient:innen per 31.12. 653 662 +1,38% davon Rechtsbeistandschaft im Verfahren 19 23 +21,05% davon Erwachsenenvertretungen hauptberuflich 366 385 +5,19% davon Erwachsenenvertretungen ehrenamtlich 268 277 +3,36% Klient:innen pro bestelltem EA-EV (Ø) 1,85 1,91 +3,24% Betreuungsstellen 13,68 14,24* +4,09% Klient:innen pro Betreuungsstelle (Ø) 47,73 46,49 -2,60% *kurzfristige Erhöhung durch vorgezogene Nachbesetzung, Prozentzahlen gerundet

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ2MDY0