9 ifs Erwachsenenvertretung Gründe für Bestellung Eine psychische Erkrankung oder eine Mehrfacherkrankung stellte in rund 58 Prozent der Fälle den Grund für die Einrichtung einer von der ifs Erwachsenenvertretung wahrgenommenen Erwachsenenvertretung dar. In rund 30 Prozent lag eine intellektuell-kognitive Beeinträchtigung der Klient:innen vor, eine diagnostizierte Demenzerkrankung bei rund 12 Prozent. Aufgabenbereiche der gerichtlichen Erwachsenenvertretung In einem Beschluss des zuständigen Bezirksgerichts wird der jeweilige Aufgabenbereich für jede einzelne (ständige) gerichtliche Erwachsenenvertretung bestimmt. Im Jahr 2022 gab es nur noch in 2,82 Prozent aller Fälle eine Erwachsenenvertretung für „alle Angelegenheiten“. Seit Inkrafttreten des Erwachsenenschutzgesetzes darf das Gericht diese Art der Vertretung nicht mehr neu beschließen. Deshalb wird es die Erwachsenenvertretung für „alle Angelegenheiten“ spätestens nach Abschluss der entsprechenden Erneuerungsverfahren nicht mehr geben. Ehrenamtliche oder hauptberufliche Vertretung (einschließlich Verfahren) Per 31.12.2022 wurden 58 Prozent der Klient:innen von hauptberuflichen und 42 Prozent von ehrenamtlichen ifs Erwachsenenvertreter:innen vertreten. Somit stellen die (per 31.12.2022) 145 ehrenamtlichen Erwachsenenvertreter:innen eine ganz wesentliche Stütze der ifs Erwachsenenvertretung dar und gewährleisten eine ganz persönliche Betreuung ihrer Klient:innen. Aufgabenbereiche gerichtliche EV Gesamtzahl 2022 Zugänge 2022 Einzelne Angelegenheit 5 0,70% 0 0% Kreis von Angelegenheiten 685 96,48% 62 100% Alle Angelegenheiten 20 2,82% - - Prozentzahlen gerundet Gründe für Bestellung Gesamtzahl 2022 Zugänge 2022 Demenz 85 12,09% 20 37,04% Kognitive Beeinträchtigung 208 29,59% 13 24,07% Psychische Erkrankung 410 58,32% 21 38,89% Prozentzahlen gerundet Initiative für Bestellung Gesamtzahl 2022 Zugänge 2022 Anregung Institution 537 71,79% 65 69,89% Anregung nahestehende Person 160 21,39% 23 24,73% Eigene Antragstellung 51 6,82% 5 5,38% Prozentzahlen gerundet Vermögenssituation Gesamtzahl 2022 Zugänge 2022 Vermögen ausgeglichen 395 53,67% 43 53,75% Vermögend 259 35,19% 17 21,25% Überschuldet 82 11,14% 20 25,00% Prozentzahlen gerundet privat mit anderen (unterstützend) , privat alleine/ privat mit anderen (nicht unterstützend) , obdachlos/unstet , in einer Institution lebend ,
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ2MDY0