ifs_kontaktheft_21

weisen, Wertevorstellungen, Sitten und Kultu- ren stellen das Zusammenleben vor Herausfor- derungen. Teils gegensätzliche Vorstellungen von Kindern, Jugendlichen, Senior*innen, Kranken und Gesunden, Menschen mit oder ohne Migrationshintergrund, Armen und Rei- chen können Probleme mit sich bringen. Es ist wichtig, die Ressourcen des sozialen Raums zugänglich zu machen und aktivierende Strukturen zu fördern. → Regionale Sozialberatung siehe Seite 4 → MITANAND–Gemeinwesenstelle Rankweil Rankweil, Ringstraße 49 Tel.05-1755-547, mitanand.rankweil@ifs.at → Sozialarbeit Kleinwalsertal Hirschegg, Walserstraße 260 Tel.05517-30090, sozialarbeit.kleinwalsertal@ifs.at → Siedlungsarbeit Röthis, Interpark Focus 40 Tel.05-1755-500, wohnen@ifs.at → Jugendberatung Mühletor Tel.05-1755-565, jugendberatung.muehletor@ifs.at Geschlecht/Identität Sich im eigenen Körper fremd fühlen, verunsi- chert sein, Versagensängste und offene Fragen bezüglich der eigenen sexuellen Orientierung zu haben – manche Menschen fragen sich: Wer bin ich, wer möchte ich sein? Wie sehen mich die anderen? Es ist wichtig, seine eigene Identi- tät und damit die eigene Rolle in der Gesell- schaft zu finden, auch wenn es manches Mal schwierig ist, Antworten zu finden. → Regionale Sozialberatung siehe Seite 4 13

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ2MDY0