ifs_kontaktheft_21

oder der Wunsch, die Schule abzubrechen, treten oft auf. Im Laufe der Schulzeit und auch schon im Kindergarten kann es immer wieder zu Problemen kommen. → Regionale Sozialberatung siehe Seite 4 → Schulsozialarbeit Tel.05-1755-500, schulsozialarbeit@ifs.at → Familienberatung Tel.05-1755-530, familienberatung@ifs.at → Kinder- und Jugendberatung Tel.05-1755-510, kinder.jugendberatung@ifs.at → Jugendberatung Mühletor Tel.05-1755-565, jugendberatung.muehletor@ifs.at → Diagnostik /Inklusion und Selbstbestimmung Tel.05-1755-560, diagnostik@ifs.at → Soziale Integration /Inklusion und Selbstbestimmung Tel.05-1755-520, soziale.integration@ifs.at Schulden Schulden bedrohen die Existenz in jeder Hin- sicht, schränken das Leben ein und rauben einem den Schlaf. Geldknappheit führt zu einem Gefühl von mangelnder Lebensqualität. Der Grat zwischen Einkommen und Auskom- men ist oft schmal. Schwierigkeiten entstehen, wenn die Schulden so hoch sind, dass sie nicht mehr zurückbezahlt werden können. Häufige Ursachen von Überschuldungen sind Krank- heit, Arbeitslosigkeit, Bürgschaften und Scheidungen. → Schuldenberatung Bregenz, Benger Park, Mehrerauerstraße 3 Feldkirch, Ganahl-Areal, Schießstätte 14 Tel.05-1755-580, schuldenberatung@ifs.at 23

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ2MDY0