ifs_zeitschrift_1_17_sc

wie 22 Es ist Freitagvormittag. Vor mir auf dem Schreib- tisch liegt ein Bericht der Polizei über die Anord- nung eines Betretungsverbots: Frau A. ist als gefährdete Person angeführt, drei minderjährige Kinder (1, 4 und 7 Jahre) scheinen als im Haushalt lebend auf. Der Gefährder ist ihr Lebensgefährte und hat ihr mehrere Hämatome zugefügt. Ich nehme telefonisch Kontakt mit Frau A. auf, um ihr unser Beratungsangebot zu unterbreiten. Immer wieder wird unser Gespräch vom jüngsten Kind unterbrochen. Frau A. ist sehr belastet und noch unschlüssig, wie es weitergehen soll. Sie möchte gerne einen Termin für ein persönliches Bera- tungsgespräch – wegen der Kinder möglichst an einem Vormittag – vereinbaren. Frau A. erzählt von ihren Terminen in der kommenden Woche: AmMontagvormittag nochmals Termin bei der Polizei. Am Dienstagvormittag Termin bei der Beratungsstelle wegen finanzieller Belange. Am Donnerstagvormittag Termin bei der Kinder- und Jugendhilfe. Am Freitagvormittag Termin mit der Lehrerin des Sohnes. Nach einemMoment des Schweigens erwähnt Frau A. leicht erschöpft, dass sie amMittwochvormittag noch Zeit hätte. Nach einem Blick in den Kalender biete ich ihr einen Termin um 10:30 Uhr an. Sie meint, dass das wohl zu knapp wird, da sie noch das Mittagessen für die Kinder vorbereiten muss. Etwas zögernd fragt Frau A., ob sie bereits um 8:00 Uhr kommen könnte. Sie werde sich bemühen, rechtzeitig da zu sein, was mit den drei kleinen Kindern besonders in der Früh nicht so einfach sei … Konzept des Gewaltschutzes Das Gewaltschutzgesetz 1 gibt aus der Perspek- tive des Opfers die Abläufe und das Handeln der beteiligten Institutionen gegen Gewalt präzise vor. 2 Das Kernstück des Gewaltschutzgesetzes stellt das Betretungsverbot dar (§ 38a SPG). Dies bedeutet, dass die Polizei einemMenschen, von dem eine Gefahr ausgeht, für zwei Wochen das Betreten der Wohnung, in der die gefährdete Person wohnt, und deren Umgebung untersagen Gemeinsam gegen Gewalt Opfer von häuslicher Gewalt verdienen Anerkennung für das, was sie in Ausnahmesituationen leisten.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQ2MDY0