Benger Park
Mehrerauerstraße 3
6900 Bregenz
Schuldenberatung Feldkirch
Ganahl-Areal
Schießstätte 14
6800 Feldkirch
Ob jemand Geld hat oder nicht, liegt weder alleine an den Einnahmen noch an den Ausgaben. Entscheidend ist das Verhältnis von beiden Seiten. Meistens ist es einfacher, einen Blick auf die Ausgaben zu werfen und dort zu sparen, als die Einnahmen zu erhöhen. Die folgenden Tipps sollen dabei helfen.
Reduzieren Sie die Kosten, die jeden Monat anfallen: nicht notwendige Versicherungen, Abos, Kredite, teure Handyverträge. Das schafft Spielraum für unvorhergesehene Ausgaben.
Damit behalten Sie Ihre Ausgaben immer im Blick und wissen, wohin Ihr Geld geflossen ist.
Wer jeden Abend aufschreibt, was er*sie im Laufe des Tages ausgegeben hat, wird staunen, wie viele versteckte Kosten zusammenkommen. Einen Coffee to go, eine Zeitschrift, eine Wurstsemmel, Zigaretten. Das summiert sich und belastet das Haushaltsbudget.
Teilen Sie den Betrag, den Sie in einem Monat ausgeben können, in vier Teile. Jeder Teil kommt in ein eigenes Kuvert. In der ersten Woche geben Sie das Geld aus dem ersten Kuvert aus. In der zweiten kommt das nächste dran. Und so weiter. Wenn am Ende etwas übrig bleibt: Sparen Sie das Geld. Oder kaufen Sie etwas, das Sie schon lange brauchen.
Vermeiden Sie gefährliche Schulden. Dazu gehören Miete, Stromkosten, Unterhalt, Strafen oder ein überzogenes Gehaltskonto. Diese Schulden können Ihre Existenz gefährden.
Vergleichen Sie vor jedem größeren Einkauf die Preise in verschiedenen Geschäften. Aber vermeiden Sie den Kauf, nur weil etwas "günstig" ist. Auch das billigste Sonderangebot ist zu teuer, wenn Sie die Ware nicht brauchen.
Wer eine Finanzierung braucht, soll sich an seine Hausbank oder eine Bank des Vertrauens wenden. Angebote per Telefon, E-Mail oder Postwurf am besten ignorieren. Holen Sie immer ein Vergleichsangebot oder eine zweite Meinung ein.
Wenn es Ihnen möglich ist, legen Sie regelmäßig einen Teil (z. B. zehn Prozent) Ihres Einkommens auf ein Sparbuch. Sie können dann etwas Unvorhergesehenes bezahlen oder damit hohe unregelmäßige Ausgaben (wie Versicherungen, Stromnachzahlung, Abos, Autoreparatur, Ausgaben für die Schule) begleichen.
Sparen ist gut. Deswegen müssen Sie aber nicht geizig werden. Laden Sie ruhig einmal jemanden zum Essen ein. Spenden Sie. Machen Sie Geschenke. Gönnen Sie sich selbst etwas. Das tut Ihnen und Ihrer Umgebung gut.
Wer mit der Karte zahlt, gibt meist mehr Geld aus. Zahlen Sie daher bar.
… Sie "heimliche" Schulden machen. Vorschüsse beim Arbeitgeber, Rechnungen, die auf den nächsten Monat verschoben werden oder das Konto ständig im Minus. Das kann Ihre Existenz gefährden. Holen Sie sich in dem Fall Hilfe und Unterstützung.
Sprechen Sie in Ihrer Familie über das Haushaltsbudget. Planen Sie Ausgaben gemeinsam und beziehen Sie dazu auch Ihre Kinder mit ein.
Benger Park
Mehrerauerstraße 3
6900 Bregenz
Schuldenberatung Feldkirch
Ganahl-Areal
Schießstätte 14
6800 Feldkirch