Sexualisierte Gewalt passiert jeden Tag und überall auf der Welt. In Österreich erfährt jede 5. Frau physische und/oder sexuelle Gewalt. Jede 3. Frau wird sexuell belästigt und jede 7. Frau ist von Stalking betroffen. Aber 2/3 der betroffenen Frauen melden die Vorfälle nicht bei der Polizei oder bei Opfereinrichtungen.
DIE ROTE LINIE widmet sich diesem gesamtgesellschaftlichen Thema und will zur Sensibilisierung und Enttabuisierung beitragen. So werden die verschiedenen Kontexte beleuchtet, in denen sexualisierte Gewalt stattfindet, wie z. B. in der Partnerschaft, am Arbeitsplatz, in der Musik oder im Internet. Mit Illustrationen werden Zahlen und Fakten veranschaulicht und Mythen, die in der Gesellschaft verbreitet sind, entkräftet. Welche Bedeutung die Sprache in den Medien hat und wie eine verantwortungsvolle Berichterstattung über sexualisierte Gewalt aussehen sollte, ist ein weiterer Teil der Ausstellung. In einem geschützten Rahmen werden auch die Gefühlswelten von Betroffenen sowie physische und psychische Auswirkungen dargestellt. Besucher:innen sind eingeladen, sich einzubringen und Ihre Gedanken niederzuschreiben.
Die Ausstellung wurde in Kooperation zwischen der ifs Frauenberatungsstelle bei sexueller Gewalt und dem Frauenmuseum Hittisau entwickelt und umgesetzt.
Samstag, 4. Februar 2023 bis 18. März 2023, 8.oo Uhr bis 18.oo Uhr
ARTspace Gallery.T69
Andreas Ender
Franz-Michael-Felder-Straße 6
6845 Hohenems