Mag. Marion Hepberger
Interpark Focus 40
6832 Röthis
		
		
Sozialer Friede und eine gerechte Verteilung von Lebens- und Bildungschancen sind wichtige Voraussetzungen für eine moderne, solidarische Gesellschaft. Sie sind Grundlage für eine attraktive Wirtschaftspolitik. Die sozialen Leistungen unseres Landes sind daher Investitionen in die Menschen, als die wichtigste Ressource unseres Landes.
Die Zahlen und Fakten des Sozialwesens weisen auf eine vernünftige Entwicklung hin, auf der man aufbauen kann. So liegen die Sozialausgaben in Österreich auf Rang 8 der europäischen Staaten im Vergleich der Sozialquoten. In Vorarlberg betragen die Sozialausgaben stabil ca. 20 Prozent des Landesbudgets und liegen damit im Bundesländervergleich im unteren Bereich.
Das Sozialwesen ist  hoch produktiv und gehört mit ca. 10 Prozent aller unselbständig Beschäftigten  zu den 5 Branchen, die am meisten zur Bruttowertschöpfung beitragen. Das  Sozialwesen ist damit auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in unserem  Land.
Mehr als 150 private soziale Träger im Land haben dazu  beigetragen, dass wir ein kostengünstiges, effizientes und  leistungsfähiges Sozialsystem haben. Sie sind daher als Sozialpartner in  der weiteren Planung und Umsetzung eine zentrale Basis der zukünftigen  Sozialstrategie des Landes. Professionelle Sozialeinrichtungen  aktivieren und erhalten auch ehrenamtliches Engagement und sind wichtige  Instrumente der Partizipation.
Gute, verlässliche und aktive Sozialpolitik ist angesagt und ein wichtiger Bestandteil jeder Politik.
Die  Sozialeinrichtungen und der AGV als Vertretung der privaten Sozial- und  Gesundheitseinrichtungen verstehen sich als engagierte Partner in der  Sozialpolitik des Landes und der Gemeinden. 
Mag. Marion Hepberger
Interpark Focus 40
6832 Röthis