Cookie-Banner (Einwilligung)

Mit Ihrer Auswahl willigen Sie in die Verwendung von technisch nicht notwendigen Cookies und Diensten zum Zweck der Analyse der Webseitennutzung sowie die Aktivierung externer Einbindungen ein. Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Löschfunktion Ihres Browsers oder durch Anpassung der Datenschutzeinstellungen in der Datenschutzerklärung widerrufen.

Skip to Main Content Skip to footer site mapSkip to search
  • Schrift verkleinern
  • Schrift Standard
  • Schrift vergrössern
  • Kontrast erhöhen
  • Inhalte vorlesen
  • Schulsozialarbeit Normal Lesen

ifs Schulsozialarbeit

Die ifs Schulsozialarbeit bietet an Schulen professionelle psychosoziale Beratung und präventive Arbeit mit Gruppen an. Durch unsere Präsenz vor Ort sind wir schnell erreichbar und flexibel. Als neutrale Ansprechpersonen im System Schule unterstützen wir Schüler:innen, Lehrpersonen und Eltern.

Unsere Rolle im Schulalltag

Die ifs Schulsozialarbeit versteht sich als Drehscheibe zwischen Schüler:innen, Lehrpersonen und Erziehungsberechtigten. Durch unsere Anwesenheit in den Schulen können wir bei auftauchenden Problemen und Krisen rasch und unbürokratisch intervenieren. Unsere Arbeit basiert auf den Grundsätzen Freiwilligkeit, Offenheit, Vertraulichkeit und Miteinander.

Unser Schwerpunkt: Soziales Miteinander

Das soziale Miteinander an der Schule ist unser Kernthema. Wir fördern Partizipation (Mitbestimmung) und bauen Brücken bei Konflikten. Durch die Vernetzung mit Fachstellen im Sozialraum koordinieren wir bei Bedarf zusätzliche Unterstützungsangebote und begleiten Schüler: innen und Familien, damit sie dort gut ankommen. Als schulfremde Fachpersonen bieten wir Schutz und Vertraulichkeit.

Unser Angebot

Für Schüler:innen

  • bei persönlichen Herausforderungen und Krisen
  • bei Konflikten und Problemen in der Familie
  • bei Konflikten in der Schule/Klasse

Für Erziehungsberechtigte

  • wenn der Kontakt zur Schule schwierig ist
  • wenn es Probleme in der Erziehung gibt
  • wenn Informationen oder eine Vermittlung zu Fachstellen benötigt werden

Für Lehrpersonen

  • bei psychosozialen Fragestellungen und sozialen Konflikten in der Klasse
  • bei Gesprächen mit Schüler:innen oder Erziehungsberechtigten
  • bei der Vermittlung von externen Unterstützungsangeboten

Vor Ort an Schulen

Die ifs Schulsozialarbeit ist an Volks-, Mittel- und Polytechnischen Schulen sowie Sonderpädagogischen Förderzentren in acht Gemeinden Vorarlbergs (Bludenz, Bregenz, Dornbirn, Feldkirch, Hohenems, Lauterach, Lustenau und Rankweil) tätig. Aktuell sind wir an insgesamt 55 Schulen präsent und stehen dort als verlässliche und kompetente Ansprechpersonen zur Verfügung.

Leitung