Die ifs Schulsozialarbeit bietet an Schulen professionelle psychosoziale Beratung und präventive Arbeit mit Gruppen an. Durch unsere Präsenz vor Ort sind wir schnell erreichbar und flexibel. Als neutrale Ansprechpersonen im System Schule unterstützen wir Schüler:innen, Lehrpersonen und Eltern.
Die ifs Schulsozialarbeit versteht sich als Drehscheibe zwischen Schüler:innen, Lehrpersonen und Erziehungsberechtigten. Durch unsere Anwesenheit in den Schulen können wir bei auftauchenden Problemen und Krisen rasch und unbürokratisch intervenieren. Unsere Arbeit basiert auf den Grundsätzen Freiwilligkeit, Offenheit, Vertraulichkeit und Miteinander.
Das soziale Miteinander an der Schule ist unser Kernthema. Wir fördern Partizipation (Mitbestimmung) und bauen Brücken bei Konflikten. Durch die Vernetzung mit Fachstellen im Sozialraum koordinieren wir bei Bedarf zusätzliche Unterstützungsangebote und begleiten Schüler: innen und Familien, damit sie dort gut ankommen. Als schulfremde Fachpersonen bieten wir Schutz und Vertraulichkeit.
Die ifs Schulsozialarbeit ist an Volks-, Mittel- und Polytechnischen Schulen sowie Sonderpädagogischen Förderzentren in acht Gemeinden Vorarlbergs (Bludenz, Bregenz, Dornbirn, Feldkirch, Hohenems, Lauterach, Lustenau und Rankweil) tätig. Aktuell sind wir an insgesamt 55 Schulen präsent und stehen dort als verlässliche und kompetente Ansprechpersonen zur Verfügung.