Marktplatz 3 (Eingang Winkelgasse)
6850 Dornbirn
Mo – Fr, 8 – 12 Uhr
Mo – Do, 13 – 17 Uhr
Persönliche Erreichbarkeit durch Kinderschutz-Telefondienst
Der ifs Kinderschutz tritt gegen Gewalt an Kindern ein und bietet Betroffenen und deren Bezugspersonen Hilfe an. Denn Kinder haben ein Recht darauf, ohne Gewalt aufwachsen zu können. Wer Gewalt an Kindern oder Jugendlichen wahrnimmt oder den Verdacht auf Gewalt an Kindern und Jugendlichen hat, findet bei uns Hilfe.
Wir stehen Hilfesuchenden in dieser schwierigen Situation beratend und informierend zur Seite. Gemeinsam suchen wir nach Antworten auf die Frage, wie es weitergehen soll. Zudem bieten wir Beratung in Bezug auf Anzeige und Prozessbegleitung sowie Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten Therapie für Kinder, Jugendliche und Familie.
Bei Fällen medialer Gewalt ergänzen wir unser Angebot um technische Schutzmaßnahmen, digitale Sicherheitsberatung und Stärkung der Medienkompetenz.
der Schutz des Kindes, Vertraulichkeit, Hilfeorientierung, Freiwilligkeit und Verschwiegenheit.
Sollte ein Kind aktuell Gewalt ausgesetzt sein und kann mit den Mitteln unserer Beratung nicht davor geschützt werden, sind wir verpflichtet, die Kinder- und Jugendhilfe in den Beratungsprozess einzubinden.
Ab September 2025 startet unser spezialisiertes Projekt zur Krisenintervention bei medialer Gewalt. Während andere Angebote in Vorarlberg vor allem präventiv ausgerichtet sind, konzentrieren wir uns gezielt auf die Beratung und Unterstützung von Familien, die von Cybermobbing, medialer Gewalt oder verstörenden Online-Inhalten betroffen sind.
Das auf zwei Jahre angelegte Projekt wird vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz gefördert und erweitert unser bewährtes Kinderschutz-Angebot um eine wichtige neue Dimension.
Marktplatz 3 (Eingang Winkelgasse)
6850 Dornbirn
Mo – Fr, 8 – 12 Uhr
Mo – Do, 13 – 17 Uhr
Persönliche Erreichbarkeit durch Kinderschutz-Telefondienst
Ein Film von Arnold Baur.